Einsätze Ehrwald

25.02.2023

Person in Fahrzeug eingeschlossen

» mehr lesen


12.02.2023

Verkehrsunfall B187

» mehr lesen


15.01.2023

BMA/Brandmeldealarm

» mehr lesen


» Alle Einsätze

Termine

28.03.2023

Fahrzeugkunde


11.04.2023

Maschinisten-Schulung


25.04.2023

Schulung Wolf R1 Gruppe 1


» Alle Termine

« zurück

Weltpremiere auf der Zugspitze

Am 15. Mai 2022 wurde der erste Magirus Wolf R1, ein taktischer Einsatzroboter, an die Freiwillige Feuerwehr Ehrwald übergeben. Unter den Ehrengästen waren neben den Firmenvertretern auch der Bürgermeister Markus Köck mit seinen Gemeinderät:innen, die Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes BFK Dietmar Berktold und BFI Konrad Müller sowie Diakon Markus Wallisch.

Das ferngeführte Lösch- und Unterstützungsfahrzeug wurde speziell für risikoreiche Lösch-, Aufklärungs- und Sicherungsaufgaben entwickelt. Wo es für Einsatzkräfte zu gefährlich ist, zeigt der vollelektrisch angetriebene Einsatzroboter seine Fähigkeiten, ausgerüstet mit einem leistungs-starken Wasserwerfer und einem Kamerasystem. Unterstützt wird das Gerät durch eine Drohne, die ebenfalls zur Aufklärung und Beurteilung der Einsatzsituation eingesetzt wird. Die Finanzierung teilen sich die Gemeinde Ehrwald, das Land Tirol und die Feuerwehr aus Mitteln der Kameradschaftskasse. In seiner Ansprache betonte der CEO der Magirus GmbH Thomas Hilse, dass es eine Besonderheit ist, dass nicht die Berufsfeuerwehr aus Paris oder London sondern ein kleine, innovative Freiwillige Feuerwehr den Einsatzroboter mit der Seriennummer 0001 übernimmt. Die feierliche Übergabe fand bei bestem Wetter am Gipfel der Zugspitze statt. Nicht nur das Gerät ist derzeitig einzigartig, auch die Gerätesegnung auf fast 3.000 m wird wohl einzigartig sein. Mit dem Gerät soll ein Teil der Feuerwehreinsätze effizienter und für die eingesetzten Kräfte sicherer werden. Mögliche Einsatzszenarien sind in speziellen Bauwerken wie Tunnel, Tiefgaragen, Seilbahnanlagen, Hotels, Veranstaltungsräumlichkeiten aber auch bei Wald- und Flächenbränden. Ziel ist die Unterstützung bei der Erkundung, bei den Löscharbeiten und vor allem der sichere Einsatz der eingesetzten Kräfte.

 

Bei der Feuerwehr Ehrwald wird nicht nur Zeit und Geld in die Ausrüstung investiert, auch die Ausbildung geniest einen großen Stellenwert. Im letzten Sommer haben 13 Mädchen und Buben die Ausbildung begonnen und den ersten Schritt mit dem Erreichen des Wissenstestabzeichens in Bronze erfolgreich absolviert. Ihnen wurde der erste Erprobungsstreifen überreicht. Befördert wurden Alexander Papp zum Löschmeister und Daniel Wilhelm zum Oberlöschmeister. Das Ehrenzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Bronze Stufe III erhielten Martin Klotz und Dietmar Schneeberger. Die Ehrung für „40 Jahre Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen“ wurde von den Vertretern des Bezirksfeuerwehrverbandes an Roland Hohenegg, Florian Razenberger, Stefan Razenberger, Thomas Somweber, Herbert Steiner, Xari Wilhelm übergeben werden.

 

Die Florianifeier war ein kameradschaftlicher Höhepunkt und alle haben den Tag genossen. Einen großen Dank auch an die Familie Dengg, Tiroler Zugspitzbahn!

 

Fotos © Mathias Seyfert / FEUERWEHR.AT

 

 

 

 

_MG_0008ZMedium_1652969570.jpg
_MG_0227ZMedium_1652969570.jpg
_MG_0320ZMedium_1652969571.jpg
_MG_0354ZMedium_1652969571.jpg
_MG_0422ZMedium_1652969571.jpg
_MG_0454ZMedium_1652969638.jpg
_MG_0479ZMedium_1652969638.jpg
_MG_0486ZMedium_1652969638.jpg
_MG_0566ZMedium_1652969639.jpg
_MG_9913ZMedium_1652969639.jpg
_MG_9935ZMedium_1652969691.jpg